DIE WICHTIGEN KENNZAHLEN

Ein Blick auf unseren Geschäftsbericht

WACHSTUM DER ANGESCHLOSSENEN ÄRZTE

Die Gesamtzahl der Versicherten steigt mit insgesamt 1’032 Versicherte (d.h. 958 aktive Versicherte und 74 Rentenempfänger) per 31.12.2021.

Alle Rentenempfänger sind bei der Zürich-Versicherung für das Invaliditäts- und Todesfallrisiko und bei Retraites Populaires für die Altersrenten rückversichert.

ENTWICKLUNG DES GESAMTVERMÖGENS IN CHF (MILLIONEN)

Das für Anlagen zur Verfügung stehende Vermögen beläuft sich auf CHF 880 Millionen.

Unter Berücksichtigung der übrigen Aktiva aus Versicherungsverträgen und dem Ausgleichskonto beläuft sich das Gesamtvermögen auf CHF 930 Millionen.

ENTWICKLUNG DES DECKUNGSGRADES (%) GEMÄSS ARTIKEL 44 BVV2

GEMÄSS ARTIKEL 44 BVV2: Der Deckungsgrad entspricht der Reserve, die die Stiftung im Zusammenhang mit dem
technischen Zinssatz hält, der vom Stiftungsrat in Absprache mit dem Experten für berufliche Vorsorge festgelegt
wird. / Zielwert gemäß strategischer Allokation: 110.7%

Aufgrund der globalen Rückversicherung der Risiken (Tod und Invalidität) und des Transfers des Langlebigkeitsrisikos kann der Zielwert unseres Deckungsgrades niedriger sein als der Marktwert. Wir müssen nämlich keine zusätzlichen Rückstellungen für biometrische Risiken bilden.

Mit der so gebildeten Wertschwankungsreserve konnten wir die in den letzten Jahren (2011, 2015 und 2018) relativ häufig auftretenden Börsenschocks abfedern. Trotz dieser starken Renditeschwankungen lag unser Deckungsgrad stets über 100%.

PORTFOLIORENDITE

Die Nettoperformance der Anlagen im Jahr 2021 betrug 8,23%.

GUTGESCHRIEBENE ZINSEN (IN %)

Der endgültige Zins für das Jahr 2021 wurde auf 4,0% festgelegt, was die durchschnittliche Vergütung über 10 Jahre
auf 2.8% auf den obligatorischen BVG-Teil festlegt.

Mit Ausnahme der Jahre, die von einem Börsenschock geprägt waren (2011, 2015 und 2018), hat Aromed Ihrem Vorsorgeguthaben immer einen Zins oberhalb des gesetzlichen Mindestzinssatzes gutgeschrieben, und zwar auf Ihr gesamtes Vermögen.

Durch die Zinszuteilungspolitik der Stiftung erhielten Sie 3% Zinsen in den Jahren 2012 und 2014, 3,25% im Jahr 2017 und 5,25% Zinsen auf das gesamte Vermögen im Jahr 2019.

STRATEGISCHE ALLOKATION 2022

Die Anlagen in Infrastruktur werden jedes Jahr um 1% steigen und schließlich 5% des Portfolios ausmachen. Bei den
Immobilien entfallen 4% auf die Schweiz und 10% auf das Ausland nur in Immobilienfonds.

Unsere strategische Allokation zielt darauf ab, unseren Versicherten eine attraktive Rendite auszuschütten, und zwar über einen längeren Zeitraum.

Unsere Strategie basiert daher auf einer ausgewogenen Diversifizierung der Anlagen. Bei den ausländischen Anleihen investieren wir in Unternehmens- und Staatsanleihen, aber auch in Emerging Markets und High Yield.

Bei den Aktien investieren wir sowohl in globale Aktien als auch in Small & Mid Caps und Schwellenländeraktien.

Bei den Immobilien entfallen 4 % auf die Schweiz und 10 % auf das Ausland, ausschließlich in Immobilienfonds.

Wir investieren fast ausschließlich in passive Fonds, wodurch wir die Kosten begrenzen können.